english

Dagobert Peche

St. Michael 1887 - Mödling 1923


Dagobert Peche studiert 1908-1911 in Wien, zunächst Maschinenbau an der technischen Hochschule, danach wechselt er an die Akademie der Bildenden Künste und studiert dort Architektur. Nach Beendigung des Studiums entwirft Dagobert Peche Teppiche und auch Keramiken. Obwohl seine Formensprache stilistisch anfangs eher dem Barock und Rokoko verpflichtet ist, interessiert sich Dagobert Peche sehr für die Standardisierung der Formen und die neuen Möglichkeiten der industriellen Serienproduktion von kunsthandwerklichen Objekten. 1914 nimmt er mit seinen Arbeiten an der Ausstellung des Deutschen Werkbunds in Köln teil. 1915 wird Dagobert Peche Mitglied der Wiener Werkstätte. Die Wiener Werkstätte war 1903 von Josef Hoffmann, Koloman Moser und dem Bankier Fritz Wärndorfer gegründet worden. Moser verlässt die Wiener Werkstätte bereits wieder 1907, und auch 1914 gibt es einen Umbruch als Wärndorfer in die USA emigriert. Die Wiener Werkstätte findet mit Otto Primavesi einen neuen Förderer, es werden nun aber weniger exklusive Produkte hergestellt. Dagobert Peche wird 1916 einer der Direktoren der Wiener Werkstätte, als einer der kreativsten Vertreter entwirft Peche etwa 3.000 Objekte, darunter Keramik, Möbel, Bucheinbände, Schmuck, Mode, Textilien oder auch Christbaumschmuck. Dagobert Peche hat bis zu seinem Tod 1923 großen Einfluss auf das Design der Wiener Werkstätte. Seine Werke sind typisch für den ab 1915 in der Wiener Werkstätte vorherrschenden mehr abgerundeten und eklektizistischen Stil - dies ganz im Gegensatz zur strengen Geometrie und Klarheit der Werke von Josef Hoffmann und Koloman Moser.


Alexej von Jawlensky - Mädchen mit Zopf
Alexej von Jawlensky
Mädchen mit Zopf
3.500.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Die Ruhende
Hermann Max Pechstein
Die Ruhende
1.200.000 €
Detailansicht
Otto Mueller - Mädchen auf dem Kanapee
Otto Mueller
Mädchen auf dem Kanapee
650.000 €
Detailansicht
Franz Marc - Grünes Pferd
Franz Marc
Grünes Pferd
600.000 €
Detailansicht
Karl Schmidt-Rottluff - Fischer mit Netzen
Karl Schmidt-Rottluff
Fischer mit Netzen
500.000 €
Detailansicht
Max Liebermann - Große Seestraße in Wannsee
Max Liebermann
Große Seestraße in Wannsee
400.000 €
Detailansicht
Ernst Ludwig Kirchner - Akte im Wald, kleine Fassung
Ernst Ludwig Kirchner
Akte im Wald, kleine Fassung
350.000 €
Detailansicht
Egon Schiele - Studie eines sitzenden Mannes (Max Oppenheimer)
Egon Schiele
Studie eines sitzenden Mannes (Max Oppenheimer)
200.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Gerhard Richter
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt